TRAINING
TRANSFORMATIONS-
KOMMUNIKATION

für Klinikmanager:innen und Kommunikator:innen

Veränderung erklären – Vertrauen gewinnen – Unterstützung aktivieren

In unserem Training befähigen wir Klinikmanger:innen und Kommunikator:innen, Strategien und Veränderungen wirksam zu kommunizieren. Es ist wichtig, diese Kompetenzen intern aufzubauen – denn Transformationskommunikation ist eine Daueraufgabe, die von innen getrieben werden sollte.
Johannes Fischer,
geschäftsführender Gesellschafter von Crunchtime

Nach dem Training

Kennen Sie Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen strategischer Kommunikation in der Transformation.

Haben Sie zentrale Ansätze und Werkzeuge der strategischen Transformationskommunikation erprobt.

Haben Sie ein umsetzbares Kommunikationskonzept für Ihr konkretes Vorhaben (oder einen Beispielcase) entwickelt.

Sind Sie in der Lage, Ihre Kommunikationsstrategie gegenüber Entscheidungsträgern überzeugend zu vertreten.

Wissen Sie, wie Sie mit kritischen Fragen, Kritik und Widerstand kommunikativ umgehen können.

So läuft das Training ab

Im Crunchtime Training Transformationskommunikation befähigen wir Klinikmanger:innen und Kommunikator:innen, Strategien und Veränderungen wirksam zu kommunizieren. Ausgehend von den Grundlagen der Transformationskommunikation entwickeln Sie Schritt für Schritt ein umsetzungsreifes Kommunikationskonzept für einen konkreten Praxisfall. Das Training ist modular aufgebaut. Die Module finden online statt und lassen sich so flexibel in den Arbeitsalltag integrieren. Bei Bedarf können einzelne Module auch als Präsenztermin stattfinden.

  • Modul 1: Grundlagen
    Transformationskommunikation

    Fundiertes Wissen aufbauen, um die Rolle und Wirkung strategischer Kommunikation in Veränderungsprozessen zu verstehen.

    • Abgrenzung zu verwandten Begriffen wie Restrukturierung, Neuausrichtung, Change
    • Relevanz, Rolle und Anforderungen von strategischer Kommunikation
    • Vorgehensmodell mit Erfolgsfaktoren und Instrumenten
    Uicons by flaticon.com/uicons

    180 Minuten

  • Modul 2: Offene Fragerunde & Einführung Praxisfall

    Alle offenen Fragen klären und den individuellen Praxisfall strategisch vorbereiten.

    • Verständnis- und Vertiefungsfragen zur Transformationskommunikation
    • Detaillierte Besprechung des Praxisfalls und Strukturierung für die Konzeptentwicklung
    • Ableitung von Kommunikationszielen und Festlegung der strategischen Leitlinie
    Uicons by flaticon.com/uicons

    90 Minuten

  • Modul 3: Stakeholder-Mapping und -Analyse

    Relevante Anspruchsgruppen identifizieren, priorisieren und strategisch bewerten.

    • Identifikation und Priorisierung interner und externer Stakeholder
    • Analyse von Interessen, Einfluss und möglichen Reaktionen
    • Erste Ableitung strategischer Kommunikationsansätze pro Stakeholder
    Uicons by flaticon.com/uicons

    90 Minuten

  • Modul 4: Kommunikationsinhalte

    Ein klares, konsistentes Narrativ und prägende Botschaften für den Praxisfall entwickeln.

    • Entwicklung eines klaren, konsistenten Narrativs
    • Formulierung Stakeholder-spezifischer Kernbotschaften
    • Q&A zur Beantwortung der wesentlichen Fragen aus Stakeholder-Perspektive
    Uicons by flaticon.com/uicons

    90 Minuten

  • Modul 5: Kommunikationsformate

    Die passenden Formate und Kanäle für die bestmögliche Zielerreichung und Wirkung auswählen.

    • Analyse bestehender Formate und Kanäle
    • Auswahl geeigneter Formate für Information, Dialog und Beteiligung
    • Festlegung von Zeitpunkten, Frequenz und Verantwortlichkeiten
    Uicons by flaticon.com/uicons

    90 Minuten

  • Modul 6: Kommunikationsplanung

    Einen strukturierten Plan zur gezielten und koordinierten Umsetzung erarbeiten.

    • Terminierung der Maßnahmen entlang des Transformationsprozesses
    • Abstimmung von Reihenfolge und Zeitpunkten
    • Festlegung von Verantwortlichkeiten und Vorbereitungsschritten
    Uicons by flaticon.com/uicons

    90 Minuten

  • Modul 7: Review & Feedback

    Ergebnisse sichern, Erfahrungen reflektieren und den Plan optimieren.

    • Erfahrungsbericht und Lessons Learned
    • Anpassung des Kommunikationskonzepts für die weitere Umsetzung
    • Klärung und Diskussion offener Fragen
    Uicons by flaticon.com/uicons

    45 Minuten

Für wen ist das Training geeignet?

Uicons by flaticon.com/uicons

Kommunikator:innen, Pressesprecher:innen

Uicons by flaticon.com/uicons

Klinikmanager:innen (CEO, COO, CRO), Strategieverantwortliche, Interims-Manager:innen

Uicons by flaticon.com/uicons

Projektleiter:innen, Transformation Officer (z. B. aus Pflege, Medizin, PM, QM)

Aus großen Klinikverbünden ebenso wie aus kleineren Einrichtungen.

Sie möchten mehr erfahren, Details besprechen oder prüfen, ob das Training zu Ihrer Situation passt? Sprechen Sie mit uns.

Wir sind keine klassischen Trainer, sondern spezialisierte Berater für Krisen- und Transformationskommunikation im Krankenhaus – mit jahrelanger Erfahrung sowohl in der Beratung als auch auf Krankenhausseite. Im Training geben wir unser Wissen und unsere Erfahrungen weiter. Aus der Praxis wissen wir: Kommunikation wird oft zu spät mitgedacht oder ist zu weit weg vom Geschehen. Mit diesem Training stärken wir deshalb das Know-how im Haus.

Wenn es mehr braucht als ein Training

Das Training ist unser Angebot zur Stärkung interner Kompetenz – aber selbstverständlich stehen wir Ihnen auch darüber hinaus zur Seite:

  • wenn es um die Kommunikation konkreter Transformationsprojekte geht.
  • wenn Sie in Gremien, Öffentlichkeit oder Belegschaft auf Widerstand stoßen.
  • wenn eine konkrete Maßnahme oder Entscheidung kommunikativ vorbereitet und begleitet werden muss.
  • wenn bei kritischen Themen bzw. in Krisensituationen kommuniziert werden muss.
  • wenn die Krisenvorbereitung überprüft und verbessert werden soll.

Oder wenn Sie einfach einen Sparringspartner brauchen, der kurzfristig mitdenkt, eine Situation kommunikationsstrategisch einschätzt oder Sie auf einen wichtigen Anlass vorbereitet.

Im akuten Fall unterstützen wir schnell und flexibel - bei Bedarf 24/7.
Speichern Sie für alle Fälle unseren Notfallkontakt.

Ihre Ansprechpartner

Wir verbinden jahrelange Kommunikationserfahrung auf Krankenhausseite mit
umfangreicher Expertise in der Krisen- und Veränderungskommunikation.

Tiziana Schuster

Crunchtime Beraterin

Mehr erfahren

Johannes Fischer

Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr erfahren

Mehr zu unseren spezifischen Crunchtime Leistungen für Krankenhäuser: